Es hätten jedoch auch leicht mehr Straßen in einem explizit kolonialistischen . Seit vielen Jahren engagieren sich zivilgesellschaftliche und afrodiasporische Initiativen für einen kritischen Umgang mit Straßennamen aus einem kolonialen Kontext. Sollen Straßennamen aus der Kolonialzeit geändert werden? Petersallee, Nachtigalplatz - wenn Straßennamen zum Problem werden Zudem könnten auch Kategorien wie Verwicklung in Waffengeschäfte und antidemokratische Haltungen eine Rolle spielen. Die mit Sklaven handelten, wie Heinrich Carl von Schimmelmann. Kolonialismus: Warum Straßennamen in Frankfurt kritisiert werden SR.de: Straßennamen von NS- und Kolonialverbrechern Die Diskussion um den Straßennamen „Mohrenstraße" könnte auch in Wuppertal jetzt beginnen. Ein weiteres Beispiel für kolonial-rassistische Praxis im öffentlichen Raum stellt die M*straße in Berlin Mitte dar. Die folgende Liste von Berliner Straßennamen, die sich bis heute positiv auf das ehemalige deutsche Kolonialreich beziehen, macht deutlich, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Initiativen für Umbenennungen haben in den vergangenen Jahren eine öffentliche . Straßennamen sind ein Spiegel der Prioritäten unserer Gesellschaft. Koloniale Straßennamen in Dortmund | Dortmund postkolonial In Berlin wurde beispielsweise die Umbenennung der „Mohrenstraße" und der Bahnstation „Onkel Toms Hütte" öffentlichkeitswirksam diskutiert. 1. Ulla Taha und Heiko Langanke (beide Linke) fordern eine Umbenennung der Gaiserstraße. Wie soll man mit Straßennamen umgehen, die ein heikles historisches Erbe transportieren? von Umbenennungen häufig als Beleg für ein überwiegendes Einverständnis mit einem Namen. Aufarbeitung des kolonialen Erbes. Sie sind machtvoller Ausdruck jeweils herrschender Auffassungen von Geschichte und stellen selektive, sich an der jeweiligen Gegenwart anlehnende Bezüge her ( Azaryahu 1996 ).
هل خروج الهواء من المهبل يدل على التوسع,
Lucifer Fanfiction Protective Lucifer,
276 Stgb Schema,
Wertstoffhof Bruchsal Untergrombach öffnungszeiten,
Articles U